Alltagstraining

Alltagstraining bei Pfotenchaoten:
Mit Vertrauen und Souveränität durch jede Herausforderung

Du möchtest, dass dein Hund sich im städtischen Trubel genauso wohlfühlt wie in der Natur? Dann ist unser Alltagstraining genau das Richtige für euch!

Was erwartet dich?

Unser Training ist praxisorientiert und findet genau da statt, wo das Leben ist – in der Stadt, im Park, im Wald und sogar im öffentlichen Verkehr. Wir bieten:

    • Laufen an lockerer Leine: Kein Ziehen, kein Zerren. Dein Hund lernt, entspannt an der Leine zu laufen.
    • Kommen auf Zuruf: Wir trainieren den sicheren Rückruf, damit du deinen Hund in jeder Situation unter Kontrolle hast.
    • Grundkommandos: Von „Sitz“ bis „Platz“, wir üben die Basics, die im Alltag wirklich zählen.
    • Umgang mit Ablenkungen: Ob andere Hunde, Jogger oder Radfahrer – dein Hund lernt, sich in verschiedenen Situationen korrekt zu verhalten.
    • Reaktion auf Unerwartetes: Als Halter lernst du, wie du in unerwarteten Situationen richtig reagierst und deinem Hund Sicherheit vermittelst.

Warum Alltagstraining?

    • Individuelle Betreuung: Jeder Hund ist anders. Wir gehen auf die speziellen Bedürfnisse deines Hundes ein und bieten auch kurze Einzeltrainings als Ergänzung an.
    • Kontinuierliches Lernen: Alltagstraining ist ein fortlaufender Prozess, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärkt und sein Verhalten in verschiedenen Situationen verbessert.
    • Realistische Bedingungen: Wir trainieren in realen Umgebungen, damit das Erlernte auch wirklich im Alltag umgesetzt werden kann.

Für wen ist das Alltagstraining geeignet?

Das Alltagstraining ist für Hunde jeden Alters und jeder Rasse geeignet. Es ist besonders vorteilhaft für Hunde, die bereits die Basisgruppe bei uns abgeschlossen haben oder die Grundlagen im Hundetraining beherrschen. Hier sind einige Beispiele für Hunde, die besonders von unserem Alltagstraining profitieren können:

    • Bellende Hunde: Wenn dein Hund dazu neigt, viel zu bellen, kann das Alltagstraining helfen, dieses Verhalten zu kontrollieren.
    • Aufgeregte Hunde: Hunde, die schnell aufgeregt oder hyperaktiv sind, lernen, sich zu beruhigen und besser zu fokussieren.
    • Junge Hunde und Welpen: Junge Hunde und Welpen können die Grundlagen für ein gut erzogenes Leben lernen.
    • Senioren: Ältere Hunde können ihre bereits erlernten Fähigkeiten auffrischen und sich an ein ruhigeres Lebenstempo anpassen.
    • Hunde mit „Tunnelblick“: Wenn dein Hund draußen so fokussiert oder gestresst ist, dass er auf nichts anderes mehr reagiert, hilft unser Alltagstraining dabei, seine Aufmerksamkeit wieder auf dich zu lenken.
    • Ängstliche Hunde: Unsichere oder ängstliche Hunde können durch das Training Selbstvertrauen gewinnen und sich in neuen oder ungewohnten Situationen wohler fühlen.

Melde dich jetzt an!

Mach deinen Hund zum perfekten Begleiter in jeder Lebenslage. Melde dich für unser Alltagstraining an und erlebe, wie sich euer Zusammenleben positiv verändert.

Schreib uns eine Nachricht!


Call Now Button